Il lavoro nel distretto biomedicale di Mirandola
Il distretto biomedicale di Mirandola ha attraversato negli ultimi dieci anni profonde sfide, di complessità superiore…
Dieser Themenbereich befasst sich mit Forschung, Untersuchungen und Analysen zu den Veränderungen des Arbeitsmarktes, der Arbeitsqualität und der Arbeitsbedingungen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. In methodischer Hinsicht werden bei der Durchführung der verschiedenen Forschungsprojekte sowohl quantitative Methoden (Datenanalyse und Umfragen) als auch qualitative Methoden (Interviews, Diskussions- und Fokusgruppen) angewandt. Diese Methoden werden auch im Rahmen nationaler und internationaler Partnerschaften genutzt.
Die Arbeit befindet sich in einem ständigen Wandel, insbesondere bezüglich ihrer Beschäftigungsdimension, Zusammensetzung, Form und Organisation, subjektiven und kollektiven Anerkennung sowie ihres vertraglichen und identitätsstiftenden Ausdrucks. Ziel dieses Forschungsbereichs ist es, diese Prozesse zu analysieren, um sie in nützliche Kenntnisse für die Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der gewerkschaftlichen Interessenvertretungstätigkeit zu verwandeln.
Zu den Forschungsthemen zählen:
Arbeitsmarkt;
körperliches und psychosoziales Wohlbefinden;
Arbeitsorganisation und Arbeitszeiten;
Smart Working, agiles Arbeiten und Fernarbeit;
Ausbildung und Berufsprofile;
die subjektive, kollektive, identitäts- und wertbezogene Dimension der Arbeit.
Il distretto biomedicale di Mirandola ha attraversato negli ultimi dieci anni profonde sfide, di complessità superiore…
Indagine su Smart Work e stili di vita tra tutti i lavoratori in Emilia-Romagna e a…
Hai meno di quarant'anni e vivi fra Bologna e provincia? COMPILA IL NOSTRO QUESTIONARIO online! Ti…
La remotizzazione della prestazione del lavoro senza un ridisegno dell’organizzazione del processo lavorativo rischia di porre…
Si discute molto di smart working, ma con molte ambiguità e senza cogliere fino in fondo…
Sin dai primi giorni della pandemia abbiamo iniziato, come Ires Emilia-Romagna, ad occuparci del tema del…
Progetto di ricerca europeo che si propone di analizzare le principali piattaforme di lavoro on line…
Il progetto IRel – Smarter Industrial Relations to Address New Technological Challenges in the World of…
Questo articolo vuole esplorare la dimensione, la qualità e le caratteristiche della Gig Economy in modo…
AbstractLa candidatura della città di Parma come Capitale della Cultura 2020 poggia sull’idea di guardare alla…