I contratti a canone concordato nella Città Metropolitana di Bologna (2020 e primo trimestre 2021)
La ricerca ha analizzato i dati presenti nelle nuove attestazioni dei contratti a canone concordato sottoscritte…
Der Themenbereich umfasst Forschung, Untersuchungen und Analysen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene zu Aspekten in Zusammenhang mit dem Wohlergehen und der sozialen Verwundbarkeit der Bevölkerung sowie mit den Interventionsmodalitäten der verschiedenen Wohlfahrtssysteme in Form von politischen Strategien und Dienstleistungen.
Aus methodologischer Sicht werden die vorgeschlagenen Analysen sowohl mit quantitativen Methoden (Datenanalyse, Umfragen) als auch mit qualitativen Methoden (Interviews, Diskussions- und Fokusgruppen, Analyse der vorhandenen Dokumentation) erstellt.
Die Lebensbedingungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen werden von vielfältigen Aspekten (Gesundheitszustand, wirtschaftliche Lage, Eingebundenheit, Wohnsituation) beeinflusst und erfordern zunehmend integrierte Antworten auf der Ebene der Politik und der Dienstleistungen. Ziel dieses Bereichs ist es, diese Phänomene mittels einer mehrdimensionalen Sichtweise und mit Blick auf die Rolle der sozialen Determinanten zu analysieren, um nützliche Informationsgrundlagen für die Verhandlungstätigkeit der Gewerkschaften und die Verbesserung des Wohlfahrtsniveaus der Bürger bieten zu können.
Zu den Forschungsthemen zählen:
Wohlbefinden in seiner multidimensionalen Ausprägung;
Gesundheitsbedingungen, wirtschaftliche Lage, Beziehungs- und Wohnverhältnisse;
Vulnerabilität und soziale Bedürfnisse der Bürgerschaft;
Politik und Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im sozialmedizinischen Bereich.
La ricerca ha analizzato i dati presenti nelle nuove attestazioni dei contratti a canone concordato sottoscritte…
Mercoledì 23 febbraio 2022 ore 10 presenteremo on line la ricerca sui contratti d’affitto a canone…
Pubblicato il Quarto Rapporto sulla contrattazione territoriale confederale in Emilia-Romagna. Prende in esame gli accordi conclusi…
In Italia sono presenti circa 3 milioni di anziani non autosufficienti, dato che le proiezioni demografiche…
Federconsumatori Parma e CGILParma, insieme a Ires Emilia Romagna, promuovono una ricerca sui cambiamenti indotti dallo…
Presentazione dell'Osservatorio Economia e Lavoro della provincia di Forlì-Cesena
Hai meno di quarant'anni e vivi fra Bologna e provincia? COMPILA IL NOSTRO QUESTIONARIO online! Ti…
In Italia sono presenti circa 3 milioni di anziani non autosufficienti, dato che le proiezioni demografiche…
Come viene gestita la non autosufficienza in Italia e negli altri Paesi europei? Quali le differenze…
L’indagine “Coronavirus: Come cambia la nostra vita” è stata voluta e promossa da Federconsumatori e realizzata…